Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Aulendorf, Kath. Pfarrkirche St. Martin

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Aulendorf, Kath. Pfarrkirche St. Martin
Hauptwerk II. Man. C-g3 Rückpositiv I. Man. C-g3
Gedacktpommer 16' Rohrgedackt 8'
Principal 8' Praestant 4'
Bourdon 8' Koppelflöte 4'
Octave 4' Sesquialter 2f. 22/3'
Hohlflöte 4' Gemshorn 2'
Superoctave 2' Larigot 11/3'
Mixtur 5f. 11/3' Scharff 4f. 1'
Cornett 5f. 8' Cromorne 8'
Trompete 8' - Tremulant
 
Schwellwerk III. Man. C-g3 Pedalwerk C-f1
Holzgedackt 8' Principal 16'
Gamba 8' Subbaß 16'
Principal 4' Octavbaß 8'
Rohrflöte 4' Gemshorn 8'
Nasat 22/3' Octave 4'
Waldflöte 2' Mixturbaß 4f. 22/3'
Terz 13/5' Nachthorn 2'
Sifflöte 1' Bombarde 16'
Plein-jeu 5f. 2' Trompete 8'
Oboe 8'  
Schalmey 4'  
- Tremulant

Normalkoppeln


Intonation: Horst F. Prachtel
Expertise: Heinrich Hamm, Weingarten

37 klingende Register
2729 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz

Mechanische Spieltraktur, elektrische Registratur
6 mechanische Setzerkombinationen

Baujahr 1981

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie