Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Birnau, Wallfahrtskirche

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Wallfahrtskirche, Birnau
Hauptwerk II. Man. C-g3 Oberwerk III. Man. C-g3
Gedecktpommer 16' Coppel 8'
Principal 8' Harfpfeife 8'
Hohlflöte 8' Schwebung 8'
Salicional 8' Principal 4'
Octave 4' Querflöte 4'
Koppelflöte 4' Gemshorn 4'
Quinte 22/3' Waldflöte 2'
Superoctave 2' Rauschmixtur 5f. 2'
Mixtur 4f. 11/3' Cymbel 3f. 1/2'
Cornet 5f. 8' Dulcian 16'
Trompete 8' Schalmei 8'
- Tremulant
Echowerk I. Man. C-g3 Pedalwerk C-f1
Rohrgedeckt 8' Praestant 16'
Viola 8' Subbaß 16'
Flöte 4' Octavbaß 8'
Nazard 22/3' Gedeckt 8'
Flageolet 2' Octave 4'
Terz 13/5' Hintersatz 4f. 22/3'
Larigot 11/3' Fagott 16'
Sifflet 1' Zinke 8'
Vox humana 8'
- Tremulant

Koppeln: III/II, I/II, I/P, II/P, III/P


Expertise: Konrad Philipp Schuba, Reichenau

39 klingende Register
2644 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz

Mechanische Spieltraktur mit einschenkligen Tasten
Mechanische Registratur

Gehäuse neu unter Verwendung der Prospektfront von 1951

Baujahr 1991

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie