Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Ladenburg, Kath. Pfarrkirche St. Gallus

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Ladenburg, Kath. Pfarrkirche St. Gallus
I. Man. Hauptwerk C-g3 II. Man. Positiv C-g3
Bourdon 16' Principal 8'
Principal 8' Viola alta 8'
Cor de nuit 8' Liebl. Gedeckt 8'
Viola di Gamba 8' Octave 4'
Harmonieflöte 8' Waldflöte 4'
Octave 4' Nazard 22/3'
Hohlflöte 4' Flageolet 2'
Superoctave 2' Tierce 13/5'
Mixtur 4f. 22/3' Mixtur 4f. 11/3'
Scharff 3f. 1' Clarinette 8'
Cornett 3-5f. 8' Voix humaine 8'
Trompete 8' - Tremulant
 
III. Man. Schwellwerk C-g3 Pedal C-f1
Quintaton 16' Contrabaß 16'
Geigenprincipal 8' Subbaß 16'
Bourdon 8' Octavbaß 8'
Salicional 8' Flûte 8'
Unda maris 8' Violoncello 8'
Flûte traversière 8' Bombarde 16'
Fugara 4' Trompetbaß 8'
Flûte octaviante 4'  
Octavin 2'  
Cornettino 3f. 22/3'  
Basson-Hautbois 8'  
Trompette harm. 8'  
Clairon harm. 4'  
- Tremulant

Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, SubIII (durchkoppelnd), SuperIII/P


Prospektentwurf: Burkhart Goethe, Schwäbisch Hall

Expertise: Mathias Kohlmann, Pforzheim
Martin Dücker, Stuttgart

43 klingende Register
2959 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz

Mechanische Spieltraktur mit einschenkligen Tasten
Mechanische Registratur *)

Baujahr 1999

*) 2006 durch elektronische Setzerkombinationen ergänzt; Doppelregistratur.

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie