Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Karlsruhe, Lutherkirche

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Karlsruhe, Lutherkirche
I. Man. Hauptwerk C-a3 II. Man. Schwellwerk C-a3
Prinzipal 16' Bordun 16'
Prinzipal 8' Flötenprinzipal 8'
Gamba 8' Viola 8'
Flöte 8' Vox cœlestis 8'
Bordun 8' Hohlflöte 8'
Oktave 4' Traversflöte 4'
Rohrflöte 4' Fugara 4'
Quinte 22/3' Quintflöte 22/3'
Superoctave 2' Octavino 2'
Terz 13/5' Terzflöte 13/5'
Mixtur 4f. 11/3' Mixtur 4f. 22/3'
Trompete 8' Tuba 8'
  Klarine 4'
  Oboe 8'
  - Tremulant
 
III. Man. Echowerk C-a3 Pedal C-f1
Geigenprinzipal 8' Untersatz 32'
Salicional 8' Kontrabass 16'
Lieblich Gedeckt 8' Subbass 16'
Violine 4' Oktavbass 8'
Flauto dolce 4' Violoncello 8'
Harmonia aetherea 22/3' Oktave 4'
Englisch Horn 8' Posaune 16'
  Trompete 8'
 
Koppeln: I/P, II/P, III/P, II/I, III/I, III/II, SubII/I,
Sub II, Super II, Super I


Expertise: Dr. Martin Kares, Karlsruhe

41 klingende Register
2610 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz, zu etwa 18% aus historischem Bestand

Mechanische Spieltraktur mit einschenkligen Tasten
Koppeln elektrisch
Elektrische Registratur, Setzer, Crescendowalze
Schwelltritte für II. + III. Manual

Baujahr 2001

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie