Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Schwetzingen, Kath. Pfarrkirche St. Pankratius

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Mönch-Orgel: Schwetzingen, Kath. Pfarrkirche St. Pankratius
Hauptwerk I. Man. C-g3 Schwellwerk II. Man. C-g3
Bourdon 16' Bourdon 8'
Principal 8' Flaut travers 8'
Gedeckt/Flöte 8' Salicional 8'
Viola di Gamba 8' Unda maris 8'
Octave 4' Principal 4'
Blockflöte 4' Gemshorn 4'
Quinte 22/3' Nazard 22/3'
Superoctave 2' Waldflöte 2'
Sifflet 1' Terz 13/5'
Mixtur 4f. 11/3' Mixtur 4f. 1'
Cornet 5f. 8' Fagott 16'
Trompete 8' Trompette harm. 8'
Vox humana 8' Clairon 4'
- Tremulant Hautbois 8'
  - Tremulant
 
Pedalwerk C-f1 Chororgel III. Man. C-g3
Principalbaß 16' 7 Manual- und
Subbaß 16' 1 Pedalregister
Octavbaß 8'  
Gedecktbaß 8'  
Choralbaß 4'  
Bombarde 16'  
Trompetbaß 8' Glockenspiel mit 39 Glocken
c0-d3, anzukoppeln an jede
Klaviatur
Schalmey 4'

Koppeln: II/I, I/P, II/P, III/I, III/II, III/P


Expertise: Godehard Weithoff, Eberbach

36 klingende Register, 2 Halbzüge
2207 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz

Mechanische Spieltraktur, elektrische Registratur, Setzerkombinationen

Hauptgehäuse und Prospekt wurden nach Maßgabe des von 1766 erhaltenen Unterbaus in Form und Stil zu dem vorhandenen Schnitzwerk entwickelt.

Baujahr 2005

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie