Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Herrischried, Katholische Pfarrkirche St. Zeno

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Herrischried, Katholische Pfarrkirche St. Zeno
Stationen
  • 1895 neue Orgel von Xaver Mönch, Überlingen (II/P 20, mechanische Kegellade).
  • 1917 werden die Prospektpfeifen requiriert und zu späterem Zeitpunkt in Zink ersetzt.
  • Um 1955 Dispositionsänderung und Zufügung eines Pedalregisters auf pneumatischer Windlade durch Bernhard Skudlik, Schöntal.
  • 1984 umfassende Restaurierung nach streng konservatorischen Maßstäben, Rückführung auf den Originalzustand (Ausnahme: Waldflöte 2'). Rekonstruktion der Prospektpfeifen in Zinn und der Register Gamba 8', Trompete 8', Dolce 4', Violonbaß 16', Posaune 16', Geigenprincipal 8' C-H.
Disposition
 
I. Manual C-f3   II. Manual C-f3  
 
  Bourdon 16'   Geigenprincipal 8'  
  Principal 8' E-f1 Prospekt   Liebl. Gedekt 8'  
  Flöte 8'   Salicional 8'  
  Quintatön 8'   TraversFlöte 8'  
  Gamba 8'   Dolce 4'  
  Octav 4'   Waldflöte 2' ex Aeoline 8'
  Gemshorn 4'  
  Mixtur 4-5f. 22/3'   Pedal C-d1  
  Cornett 4-5f.  
  Trompete 8'   Subbaß 16'  
  Violonbaß 16'  
Koppeln: II/I, I/P, II/P   Octavbaß 8'  
Kollektivtritte: Mezzoforte, Tutti   Posaune 16'  
Kalkantenzug
 
Freistehender Spieltisch
Doppelfalten-Magazin mit 2 Schöpfbälgen hinter der Orgel
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie