Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Sasbach A.K., Katholische Pfarrkirche St. Martin

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Sasbach A.K., Katholische Pfarrkirche St. Martin
Stationen
  • 1857/58 neue Orgel für die Kath. Pfarrkirche in Seefelden (Uhldingen-Mühlhofen-) von Hieber & Schuhmacher, Engen (II/P 11, mechanische Kegellade). 1894 wird diese Orgel von Wilhelm Schwarz, Überlingen im Rahmen eines Neubaus in Zahlung genommen.
  • 1894 Umbau der Orgel und Aufstellung in der Kath. Pfarrkirche in Sasbach a.K. durch Wilhelm Schwarz, Überlingen (II/P 12, mechanische Kegellade). Gehäuse, Windladen, freistehender Spieltisch und Mechanik bleiben weitgehend unverändert (Zufügung eines Registers im II. Manual). Disposition, Pfeifen und Intonation werden jedoch gänzlich den veränderten Vorstellungen angepasst.
  • 1918 Einbau eines neuen Doppelfalten-Magazins mit Schöpfbalg durch Otto Mönch, Überlingen.
  • 1926 Ersatz der requirierten Prospektpfeifen in Zink.
  • Zu unbekanntem Zeitpunkt wird die Windanlage auf den Kirchendachboden verlegt unter Zufügung eines elektrischen Gebläses; die Orgel wird an die Kirchenrückwand zurück versetzt.
  • 1988 Abbau der Orgel (Evakuierung) während der Kirchenrenovation.
  • 1989 umfassende Restaurierung nach streng konservatorischen Maßstäben des Zustands von 1894 und Wiederaufstellung am ursprünglichen Platz, dahinter die Windanlage. Rekonstruktion der Prospektpfeifen in Zinn.
Disposition
 
I. Manual C-f3   II. Manual C-f3  
 
  Bourdon 16' ab G   Gedeckt 8'  
  Principal 8' B-g0 Prospekt   Salicional 8'  
  Flöte 8'   Dolce 8'  
  Gamba 4'   Gemshorn 4'  
  Octav 4' C-G Prospekt  
  Mixtur 4f. 22/3'    
  Pedal C-d1  
 
Koppeln: II/I, II/P, I/P   Subbaß 16'  
Kollektivtritte: Mezzoforte, Tutti   Violon 16'  
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie