Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Eigeltingen, Katholische Pfarrkirche St. Mauritius

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Eigeltingen, Katholische Pfarrkirche St. Mauritius
Stationen
  • 1843 neue Orgel von Anton Hieber, Überlingen (II/P 15, mechanische Schleiflade). Manualwerke auf Doppellade im Gehäuse, Pedalwerk frei dahinter, Spielanlage eingebaut.
  • 1864/65 Umbau durch Eduard Hieber, Engen (II/P 16 und Physharmonika). Dispositionsänderung, neue Pedal-Kegellade mit größerem Tonumfang und zusätzlichem Register Violon 16', Spieltisch freistehend, Doppelfalten-Magazin mit Schöpfbälgen.
  • 1929 Ersatz der requirierten Prospektpfeifen in Zink durch Friedrich Wilhelm Schwarz, Überlingen.
  • 1983 umfassende Restaurierung und Rückführung des Zustands von 1865. Rekonstruktion der Prospektpfeifen in Zinn, auf Anregung von Herrn B. Sulzmann wird Doppelflöte 8' (1865) im Hinterwerk durch Octav 2' ersetzt (reversibel). Außer Funktion verbleibt die Physharmonika in der Orgel.
Disposition
 
Hauptwerk I. Man. C-f3   Hinterwerk II. Man. C-f3  
 
  Viola 16'   Rohrflöte 8'  
  Principal 8' D-cs2 Prospekt   Salicional 8'  
  Bourdon 8'   Spitzflöte 4'  
  Viola di Gamba 8'   Octav 2'  
  Octav 4' C-H Prospekt  
  Rohrflöte 4'   Pedalwerk C-c1  
  Mixtur 5f. 22/3'  
  Cornett 3-5f. 8'   Subbaß 16'  
  Violon 16'  
  Octavbaß 8'  
Koppeln: II/I, I/P, II/P Posaune 16'  
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie