Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Wasenweiler (Ihringen-), Katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Wasenweiler (Ihringen-), Katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt
Stationen
  • 1825 neue Orgel von Blasius Schaxel, Herbolzheim (I/P 13, mechanische Schleiflade) mit Aufstellung auf einer Empore im Chorraum hinter dem Altar, seitenspielig.
  • 1877/78 Transfer der Orgel auf die Westempore durch Wilhelm Schwarz, Überlingen. Neuer freistehender Spieltisch, neue Kastenbälge.
  • 1952 Ersatz der 1917 requirierten Prospektpfeifen in Zink.
  • 1987 muss die Orgel im Zuge der Kirchenrenovation abgelegt werden.
  • 1989 umfassende Restaurierung nach streng konservatorischen Maßstäben. Rekonstruktion der Prospektpfeifen in Zinn und des Registers Trompetbaß 8', der seitlichen Spielanlage, Spieltraktur und Registermechanik. Nach Aufzeichnungen neu angefertigt werden zwei Spanbälge mit 5 Falten zur wahlweisen Bedienung von Hand oder durch das elektrische Gebläse.
Disposition
 
Manualwerk C-f3   Pedalwerk C-c0  
 
  Bourdon 16' ab g0   Subbaß 16'  
  Principal 8' Gs-ds1 Prospekt   Octavbaß 8'  
  Bourdon 8'   Trompetbaß 8'  
  Salicional 8'  
  Prestant 4'  
  Flöte 4'  
  Nazard 3'  
  Doublette 2'   Pedalkoppel
  Mixtur 4-3f. 11/3'  
  Cornet 5f. 8' ab c1 Kanaltremulant
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie