Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Taisersdorf (Owingen-), Katholische Filialkirche St. Markus

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Taisersdorf (Owingen-), Katholische Filialkirche St. Markus
Stationen
  • 1872 neue Orgel von Eduard Hieber, Engen (I/P 7, seitenspielig, mechanische Schleiflade) unter Verwendung älterer Teile: Manualwindlade, Holz- und Metallpfeifen verschiedener Herkunft, zwei Keilbälge auf dem Kirchendachboden. Das vorgesehene Register Flöte 4' blieb ohne Pfeifen.
  • 1893 Renovierung und Maßnahmen gegen den Holzwurm.
  • 1903 Instandsetzung durch Otto Mönch, Überlingen.
  • 1917 werden die 21 Prospektpfeifen (2'-Größe) requiriert und während 75 Jahren nicht ersetzt.
  • Ab ca. 1970 unspielbar wegen defekter Windversorgung.
  • 1984 Abbau und Einlagerung aus Gründen der Emporensanierung.
  • 1992 umfassende Restaurierung nach streng konservatorischen Maßstäben. Rekonstruktion der Prospektpfeifen, neue Pfeifen für Flöte 4', neue Windkanäle, (erstmalige) Zufügung eines elektrischen Gebläses. Die Aufziehvorrichtung für die Keilbälge wird wieder aktiviert.
Disposition
 
Manualwerk C-f3   Pedalwerk C-c1  
 
  Principal 8' c1-gs2 Prosp.   Subbaß 16'  
  Gedekt 8'  
  Salicional 8'  
  Octav 4'  
  Flöte 4' von 1992
  Quarte 22/3'+2'   Pedalkoppel
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie