Mönch Orgelbau Überlingen - seit 1875

– Handwerkskunst in Perfektion –

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGSPROFIL
  • FIRMENPORTRAIT
  • ORGELGALERIE
  • ANGEBOTE

Hagnau, Katholische Pfarrkirche St. Johann

vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie
Hagnau, Katholische Pfarrkirche St. Johann
Stationen
  • 1903 neue Orgel von Xaver Mönch, Überlingen (II/P 17 und 1 'Schwebestimme', pneumatische Kegellade).
  • 1930 Überholung durch Otto Mönch, Überlingen. Ersatz der requirierten Prospektpfeifen in Zink, neuer Spieltisch mit Spielhilfen und größerem Pedalumfang, Zartbaß 16' als Windabschwächung, eigene Pfeifen für Vox celeste 8', elektrisches Gebläse am Kirchendachboden.
  • Vor 1967 wird der Spieltisch gedreht (Blick des Organisten zur Orgel).
  • 1982 Restaurierung der übertünchten Gehäusefassung. Instandsetzung durch Graf v. Kerssenbrock, München, Zurückversetzen um 20 cm, neue Zinn-Prospektpfeifen, zusätzliche Register Liebl. Gedeckt 8' und Krummhorn 8' auf Zusatzwindlade unter dem II. Manual.
  • 1994 umfassende Restaurierung nach streng konservatorischen Maßstäben. Rekonstruktion der Prospektpfeifen in Zinn, Rückführung der Spieltischaufstellung, neue Pfeifen für die zusätzlichen Register Liebl. Gedeckt 8' und Krummhorn 8' (jetzt Oboe 8').
Disposition
 
I. Manual C-f3   II. Manual C-f3  
 
  Bourdon 16'   Geigenprinzipal 8' D-B,g0-d1 Prosp.
  Prinzipal 8' E-f1 Prosp.   Soloflöte 8'  
  Gedeckt 8'     Liebl. Gedeckt 8'  
  Gamba 8'     Salicional 8'  
  Dolce 8'   Aeoline 8'  
  Oktave 4'   Vox celeste 8'  
  Traversflöte 4'   Violine 4'  
  Piccolo 2'   Oboe 8'  
  Mixtur 3-4f. 22/3'  
 
Pedal C-d1  
  Violonbaß 16'  
  Subbaß 16'  
  - Zartbaß 16'  
  Oktavbaß 8'  
 
Koppeln: II/I, I/P, II/P, Sub II, Sub II/I, Super II, Super II/I, Super I
Tremulant
Kalkant
Freie Kombination, Kollektive: P, MF, T
Crescendo-Tritt und -Hebel, Cresc. ab, Autom. Pedal ab
 
vorherige Orgel ansehenweiter zur nächsten Orgelzurück zur Orgelgalerie